Unconscious Biases

Unconscious Biases – Unbewusste Vorurteile

In seinem Vortrag und Workshop zielt Marius Jung darauf ab, das Bewusstsein für unbewusste Vorurteile zu schärfen. Es gilt, diese zu erkennen und den Einfluss, den sie auf Entscheidungsprozesse haben, zu verstehen. Sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter lernen hier proaktiv, wie sie bewußt gegensteuern können, um eine gerechtere und somit angenehmere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Um das beste Team zu erhalten, sollten wir Einstellungsprozesse möglichst fair strukturieren.  Durch objektive Bewertungsverfahren können wir die unbewusste Voreingenommenheit weitgehend minimieren. Dadurch sichern wir eine gerechtere Auswahl der besten Talente und fördern gleichzeitig die Vielfalt innerhalb des Unternehmens.

Vielfalt und Inklusion brauchen Diskurs. Das Bewusstsein für unbewusste Vorurteile trägt dazu bei, eine offene Unternehmenskultur zu schaffen. Wenn zugehört wird, anstatt nur angehört.  fühlen sich Mitarbeiter wertgeschätzt und unterstützt.

Die Verbesserung der Teamdynamik kann durch eine kritische Auseinandersetzung mit Vorurteilen erreicht werden. Damit fördern wir die Kommunikation und die Zusammenarbeit im Team, was zu effizienten und harmonischen Arbeitsprozessen führt.

Schließlich liegt der Schwerpunkt eines proaktiven Umgangs mit unbewussten Vorurteilen auf langfristigen Vorteilen für das Unternehmen. Dies führt nicht nur zu einer gesteigerten Innovationskraft, sondern verbessert auch die Mitarbeiterbindung und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens insgesamt.